Die Venus wird häufig (etwa auf Amuletten) mit dem Pentagramm verbunden, was mit den Bahnen von Venus und Erde zusammenhängt: Innerhalb von 8 Umläufen der Erde um die Sonne legt die Venus 13 Sonnenumläufe zurück, in diesem Zeitraum kommen sich Erde und Venus fünfmal besonders nahe (Konjunktion). Nimmt man die Erdbahn als Kreis an, so lassen sich die Konjunktionen als fünf equidistante Punkte auf den Kreisumfang zeichnen. Verbindet man die Punkte, erhält man ein Pentagramm (vgl. Wikipedia, Venus (Planet)). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() Zacke von der Krone verdeckt) |
N24-Video. Screenshot 1:09 Min (Ausschnitt) |
Foto links: Von den Medien (z.B. Welt.de und N24)
präsentierte Augenzeugin Alicia Hattersley mit Gänseblümchen auf dem Pullover. Foto unten: Symboltier Löwe der Göttin Istar und Gänseblümchen-Fries an der Prozessionsstraße zum babylonischen Istar-Tor (heute im Pergamon Museum, Berlin): ![]() |
Die Medien präsentieren am Tag nach dem Attentat ein Foto des achtjährigen Mädchens Saffie Rose Roussos in einem roten Oberteil vor einem Spiegel. Das astrologische Symbol des rötlich leuchtenden Planeten Venus (siehe Abb. rechts) stellt den Spiegel der Venus dar: | ![]() |
|
Abtransport eines Opfers an der Victoria Railway Station (Foto links). Ein BBC News-Interview
mit einem Augenzeugen zeigt einen größeren Ausschnitt dieses Fotos, in dem das Opfer von zwei roten Lichtern gerahmt ist, als Standbild ab Sekunde 33
des Beitrags.
Als weiteres Todesopfer wird Olivia Campell prä- sentiert, mit einem Foto, auf dem sie rothaarig und mit einem kupferfarbenen Top o.Ä. abgebildet ist: |
![]() (Überlagerung von mir) |
Das Symbol erinnert ein wenig an ein etwas verschobenes Venus-Pentagramm auf rosa-rotem Grund. Die − von der Softporno-Zeitschrift Playboy her bekannten − Bunny-Ohren, die für zum Sexobjekt degradierte Frauen stehen, passen perfekt zum Mädchen-Opfer-Ritual für die Göttin Venus / Ischtar. Laut Presseberichten (z.B. Faz.net, 23.5.17) sprach Premierministerin Theresa May von einem "Blutbad". Spiegel Online bezeichnet das Verbrechen am 24.5. in dem Aufmacher "Ruhe in Frieden, mein geliebtes Mädchen" als "Bluttat". Auch der Parteichef der britischen Labour Party Jeremy Corbyn spricht am 26.5. in einer Rede von einem "Blutbad" (vgl. Sueddeutsche.de, 26.5.17). Spiegel Online verlinkt in dem Artikel "Ruhe in Frieden, mein geliebtes Mädchen" auf einen älteren Artikel über Ariana Grande: |
|
Von den Azteken sind Menschenopfer bekannt, bei denen bei lebendigem Leib das Herz entfernt und der Menge präsentiert wird
(vgl. Wikipedia).
Hat natürlich nichts mit dem Anschlag in Manchester zu tun. Oder will Spiegel Online zwei Tage nach dem Anschlag mit 22 Todesopfern
einen Zusammen- hang herstellen? gelegt von Haut und Knochen". Screenshot |
Herausgerissene menschliche Herzen scheinen sich dieser Tage zu einem Trend zu entwickeln, der besonders junge Mädchen begeistert, wenn
man der auf 20min.ch verlinkten Story der Webseite Tillate.com glauben darf (Abb. links).
Die Kombination von Menschenopferung und Kannibalismus ist wirklich entzückend. Man kann nur hoffen, dass Trendsetterin Luisa Azevedo viele junge Mädchen für diese neuen Trendthemen der Frühlingssaison begeistern kann. Ariana Grande hat es schon 2014 vorgemacht (Foto unten): |
Der markante Winkel, den die Hut-Oberkante auf diesem Foto bildet, entspricht exakt der Hälfte des Innenwinkels eines Pentagramms.
Das Zusammenspiel von Queen-Kostüm und aufmerksamem Presse-Fotografen ergibt eine gelungene Inszenierung des Staatsoberhauptes als Magierin. Ein wahrhaft magischer Auftritt. Chapeau! (Bei einem anderen Krankenhaus-Aufenthalt der Queen taucht eine ähnliche Farbkombination auf, allerdings nicht bei ihr selbst, sondern bei einer 'Begleiterin'. Dort finden wir die Farbkombination blau-orange verbunden mit dem Freimaurer-Emblem und dem Venus-Pentagramm: YouTube-Video: Satanic Freemasons Keep Queen Alive! (CONFIRMED) ). Auch der angebliche Attentäter Salman Abedi wird mit diesem Pentagramm-Winkel verbunden: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Das Bienen-Motiv wird in der Berichterstattung mit Venus als Doppelstern (Morgen- und Abendstern) verbunden
(ManchesterEveningNews.co.uk, 25.5.17): |
|
rallel zu Pentagramm-Linie |
Das Feld in der Ecke oben links mit der Zahl 22 ist der Biene mit Herz auf dem Rücken zugeordnet:
Die Zahl entspricht der Anzahl der Opfer, um die getrauert werden soll. Die Biene im Feld schräg darunter, der die Zahl 23 zugordnet ist, ist invertiert auf schwarzem Grund ausgeführt. Auch dem Attentäter als 23. Toten ein (ehrendes?) Gedenken zukommen zu lassen soll einer schwarzen Seele oder einem der schwarzen Magie anhängenden Menschen zugeordnet werden. Das Feld mit der Zahl 42 ist einer kopfstehenden Biene zugeordnet. Die Zahl 42 hat mit dem Pentagramm zu tun, weil in der Geometrie des Pentagramms das siebenfache Auftreten der Zahl Sechs (6 × 7 = 42) eine Rolle spielt. Die kopfstehende Biene steht hier für ein auf der Spitze stehendes Pentagramm, ihre Körperachse ist parallel zu einer der Pentagrammlinien ausgerichtet (siehe Abb. links). Auch auf die Venusbahn bezogen, spielt die Zahl 42 eine Rolle: Innerhalb von 42 Tagen vollzieht die Venus eine zu ihrer sonstigen Bewegungs- richtung rückläufige Bewegung, die in der Astrologie als "Hadesfahrt" bezeichnet wird (vgl. Pentagrammdervenus.blogspot.de; Esoterikform.at, Beitrag von ELi7). |
![]() |
Das erste Foto des angeblichen Attentäters veröffentlichte die britische Sun am Mittwoch-Morgen. Zufällig zeigt es den jungen Mann vor rotem Hintergrund. |
|
Über Kulte auf der Insel Rhodos schreibt Regina Nörtemann in ihrem Nachwort zum Dramen-Sammelband der Gertrud Kolmar: "[Verehrung] der phönizischen Astarte (identisch mit der babylonischen Ischtar und mit Aspekten der Aphrodite / Venus), der sogenannte Libationen, feuerlose Opfer, gebracht wurden [...]" (Gertrud Kolmar: Die Dramen, S. 264) "Das Trankopfer oder die Libation ist eine Form des Opfers. Am Kultplatz, aber auch an profanen Orten, werden Flüssigkeiten über einem geweihten Objekt vergossen." (Wikipedia, "Trankopfer") |
Die Huffingtonpost weist in einem Artikel am 23.5.17 darauf hin,
dass der Manchester-Anschlag am 4. Jahrestag der Ermordnung des aus Manchester stammenden (!) Soldaten Lee Rigby stattfand (vgl. Wikipedia, "Mordfall Lee Rigby").
Der britische Soldat wurde erst von hinten mit einem Auto angefahren und dann mit Messern und einem Fleischerbeil getötet. Die beiden Täter sollen zudem versucht haben, Rigby zu enthaupten. Sie blieben am Tatort und ließen sich von Passanten filmen. |
|
Nur ein phantasiebegabter Betrachter wird in der Kragen- spitze des roten Hemdes eines der Täter die Andeutung der Ecke eines Venus-Pentagramms erkennen können. |
![]() |
Bild 41 der Fotostrecke (Ausschnitt, Pentagramm von mir hinzu- gefügt) |
Da hat der Fotograf den richtigen Moment erwischt:
Oasis-Sänger Liam Gallagher mit Venussichel-förmigem Schellenkranz (8 Schellenpaare) auf kupfernem Grund. Die Mantelschöße bilden den oberen Winkel der Pentagrammspitze (Link zum Originalfoto). Sogar manchem Mainstream-Journalisten ist das seltsame Outfit des Sängers aufgefallen, der sich sonst meist in gedeckten Farben präsentiert. Vermutlich ist dies das einizge Kleidungsstück Gallaghers, das annähernd einen Kupferton besitzt. Den Schellenkranz wirft Gallagher zum Ende seines Auftritts in Minute 13 ins Publikum (vgl. YouTube-Video). Hier also wieder das Motiv des fallenden Sterns (Venus als Luzifer), passend zur Zahl 13, die für Unglück und Tod stehen kann.
|
![]() for One Love Manchester |
Katy Perry, die zehn Tage vor dem Anschlag das Musikvideo zur Single "Bon Appetit" veröffentlicht hatte (vgl.
Wikipedia), trägt bei ihrem
Auftritt ein weißes Kleid, unter dem ein Unterkleid mit Fotos der Anschlagsopfer herausschaut. Auch in dem Musikvideo zu Bon Appetit, in dem
ihr Körper wie ein Stück Tierfleisch zubereitet und verspeist wird, ist sie im weißen Kleid zu sehen. An die Stelle ihres eigenen Körpers im Video sind bei ihrem Auftritt in Manchester nun also die Körper der 22 Todesopfer getreten, deren Hinrichtung so in den Kontext Menschenopferung/Kannibalismus gerückt wird. Wie eine angelsächsische oder nordische Leichendämonin (Elfe oder Walküre) trägt sie zu Beginn ihres Auftritts einen langen, weißen Fransenmantel. Die Fransen werden in der Berichterstattung mehrfach als Federn aufgefasst (z.B. DailyMail: "feathered cape"). Das Weiß steht einerseits für die Leichenfarbe, andererseits für die Jungfräulichkeit der verführerischen jungen Frau, als die die Leichendämonin erscheint. Während ihre Vorderseite eine attraktive junge Frau zeigt, ist ihr Rücken hohl oder von verfaultem Fleisch. Katy Perrys Unterkleid mit den Fotos der Todesopfer, deren Körper inzwischen als Leichname verwesen, ist hauptsächlich am Rücken zu sehen. Von vorn betrachtet ist sie ganz die erfolgreiche Sängerin, deren Stimme viele junge Menschen anzieht. Von der Leichendämonin heißt es, dass sie mithilfe ihrer Stimme Menschen in ihr Totenreich lockt. Zur Gestalt der Elfen und zur Herkunft des Wortes Elfe ("Schwan"): Wikipedia, Elfen Zur Elfe und ihren Verwandten als Totendämonen: Kalypso von vorn verführerische Jungfrau S. 72 Totendämonin sieht wie Leiche aus S. 73f. verdeckender (weißer) Mantel S. 75, 78 |
| Zur nordischen und alt-angelsächsischen Kultur gehört bekanntlich die Runenschrift, deren bekannteste Elemente, neben der von den Nazis verwendeten Sig-Rune, die Lebens- und
die Todesrune sein dürften, weil sie auf Grabsteinen auftauchen und − angeblich − in das Peace-Symbol eingegangen sein sollen. Die beiden Runen-Andeutungen auf der Hinweisplane bilden ein Analogon zu den beiden 'Seiten' der Todesdämonin, die Perry darstellt: vorn das blühende Leben, hinten Tod und Verfall. Fäkalien als zersetztes organisches Material passen gut in dieses Bild. |
|
Perrys weißes Oberkleid wird hinten von verschiedenfarbigen Bändern zusammengehalten.
Sie bilden zusammen die Form der Todesrune. Am Tag vor dem Anschlag, dem 21. Mai, veröffentlichte der YouTube-Kanal KatyPerryVEVO ein Video eines Life-Auftritts der Künstlerin mit dem Stück Bon Appetit. Auch dort findet sich die vertraute Venus-Symbolik, allerdings etwas verhaltener: Zwei in rosa-rote Latexkostüme gehüllte Tänzerinnen stellen Venus als Morgen- und Abendstern dar: von Sek 8 bis Sek 16 voll im Bild. Video zu Bon Appetit, Screenshot Sie drehen sich in entgegengesetzte Richtungen ihren Sitznachbarn zu, steigen in entgegen- gesetzter Richtung vom Tisch, nachdem sie, Katy Perry flankiernd, darauf getanzt hatten. Nachdem sie von der Bühne (Tisch) abgetreten sind (Min 3:30), sieht man beide jeweils einen Apfel essen. Der Apfel hat hier eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist er Todesfrucht (To- |
|
Bei einem Auftritt im französischen TV-Singwettbewerb The Voice performt Perry den Song mit zwölf als
Obstsorten gekleideten Tänzerinnen, darunter zwei grüne Äpfel. Bei den über die Köpfe der Tänzerinnen gestülpten Früchten deuten waagerechte Kerben sowohl Münder als auch Schnitte an (Bild links).
Auch einer der begeisterten Juroren, der während der Performance mehrfach eingeblendet wird, ist mit zwei fünfzackigen Sternen passend ausstaffiert (Bild rechts). Etwas unheimlich wird es, wenn man das Cover der Bon Appetit-Single genauer betrachtet: Der fünfzackige Venusstern ist neben einer geteilten Blut-Orange platziert. Diese wiederum unter 5 roten Trauben. |
|
|
Legt man an die regelmäßigen Streifen der blau-weißen Tischdecke eine Zahlenskala an, so ergeben sich für die Position des Venus-Sterns zwei interessante Zahlen:
22 und 5. Zufällig erschien einen Monat nach dem Anschlag eine Version des Songs mit Ariana Grande: Katy Perry - Bon Appétit ft. Ariana Grande. Schließt sich hier ein Kreis? In Sekunde 24 des Videos zu dieser Version wird eine nackte Katy Perry vom Rand eines Tisches gestoßen. Das Herunterstoßen einer Frau von der Bühne hatten wir schon beim Auftritt von Robbie Williams bei seinem Manchester-Konzert beobachten müssen. In Sekunde 44 |
![]() |
Auf einer in Zusammenhang mit verschiedenen Remixes des Stückes veröffentlichten Variante des Covers ohne Migos-Hände
sind zwei Stierhörner an Perrys Kopf zu entdecken. Auch in dieser Variante funktioniert die Zuordnung der (Anschlagsdatums-)Zahl 22 zur Venus (repräsen- tiert durch die aufgeschnittene Blutorange): Man zählt anstelle der Tischdecken-Felder die waagerech- ten Linien, die die Felder begrenzen, von oben nach unten ab und gelangt mit Linie Nummer 22 zum Zentrum der Blutorangen-Sternform. Im Songtext ist übrigens in Zeile 13 von einem "five-star [Michelin]" die Rede − eine Wortkombination aus 2 × 8 Buchstaben. Besprechung des Bon Appetit-Videos von Vigilant Citizen: Link |
| Man legt bei Key103 also Wert darauf, das Gedenken um die Todesopfer und die Verletzten direkt mit Teufels-Anbetung und Teufels-Anrufung zu verbinden. Das "Zauberbuch", aus dem die Abbildung links entnommen ist, heißt Grimorium Verum (oder Grimoirium Verum?) und wurde wohl im 16. Jahrhundert verfasst. Quellen für das historische Luzifer-Zeichen: MysteryOfTheIniquity.com Sacred-Texts.com Im Musikvideo zu Ariana Grandes "Break Free" (2014) ist das Luzifer-Zeichen vielfach zu sehen: |